Häufig gestellte Fragen - Dachbox mieten Siegen

Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zu unserem Service der Dachbox- und Fahrradträgervermietung in Siegen. Wir möchten Ihnen alle Informationen bereitstellen, die Sie benötigen, um Ihre Freizeit- und Urlaubsaktivitäten optimal zu planen. Egal, ob Sie einen Dachbox oder einen Fahrradträger mieten möchten, hier finden Sie wichtige Antworten auf Ihre Fragen.

Wie schnell darf ich mit einer Dachbox oder einem Fahrradträger fahren?

THULE empfiehlt eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.


Wie miete ich eine Dachbox bei Ihnen?

Sie können ganz einfach über unsere Website oder telefonisch eine Dachbox reservieren.


Wie lange kann ich die Dachbox mieten?

Sie können die Dachbox für einen Tag oder für einen längeren Zeitraum mieten, je nach Verfügbarkeit.


Bieten Sie Zubehör für die Dachbox an?

Ja, wir bieten auch diverses Zubehör an, das Sie zusätzlich mieten können.


Was passiert, wenn ich die Dachbox beschädige?

Im Falle eines Schadens kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Es gelten unsere Mietbedingungen.

Welche Dachboxen bieten Sie zur Miete an?

Wir bieten eine Vielzahl von Dachboxen für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrzeugtypen an.

 

Was benötige ich, um eine Dachbox zu mieten?

Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie eine gültige Fahrerlaubnis sind erforderlich.

 

Was kostet die Miete einer Dachbox?

Die Preise variieren je nach Typ und Mietdauer. Weitere Informationen bekommen Sie beim Kontakt mit uns

 

Kann ich die Dachbox auch am Sonntag abholen?

Ja, wir haben auch sonntags geöffnet, jedoch bitten wir um vorherige Terminabsprache.

 

Gibt es eine Kaution für die Miete?

Ja, bei der Anmietung wird eine Kaution für Dachbox ca.150 Euro für Dachträger ca.100 Euro erhoben, die bei Rückgabe der unbeschädigten Dachbox zurückerstattet wird.

 

Kann ich die Dachbox im Urlaub demontieren?

Sollte die Dachbox im Urlaub nicht benötigt werden, darf diese vom Mieter selbstverständlich demontiert werden.  Der Mieter ist allerdings für die einwandfreie Demontage und Montage der Dachbox verantwortlich. Wir übernehmen hierfür keine Haftung.

 

 


Wie ist die Dachbox während der Mietzeit versichert?


Die Versicherungen regeln dies recht unterschiedlich. Am sichersten erkundigen Sie sich hierüber bei Ihrer Versicherung, wie das bei Ihnen geregelt ist.
In der Regel ist die Dachbox über eine Teilkaskoversicherung versichert, sofern man eine hat. Der Inhalt ist allerdings nicht mitversichert. Dies kann über eine Reisegepäckversicherung erfolgen.
Wird eine Dachbox aufgebrochen und befindet sich das Fahrzeug mit abgeschlossener Dachbox in einer Garage, einem Parkhaus oder sonstigem Gebäude wird der Inhalt auch von der Hausratversicherung übernommen, jedoch die Dachbox nicht, da diese als Kfz-Zubehör gilt.

 

Welche Hersteller werden angeboten?


Zur Verfügung stehen Dachboxen von Kamei und Dachträger des verschiedenen Hersteller z.b. Atera,Thule.


Kann man einen Dachträger einzeln mieten?


Ja, das geht.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um Ihre Dachbox zu reservieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!